stn plant und installiert Wärmepumpen im Raum Schuby

Wärmepumpenheizung in Schuby ohne Öl und Gas

Wer in der Region Schuby baut, saniert oder mit dem Gedanken an eine neue Heizung spielt, sollte sich für eine Wärmepumpe entscheiden. Im Vergleich zu einer Ölheizung oder Gasheizung ist diese gut fürs Klima und obendrein sehr wirtschaftlich. Niedrigere Kosten, null CO2, Förderprogramme und die Unabhängigkeit von fossilen Ressourcen sprechen für sich. stn ist Ihr erfahrener Ansprechpartner im Raum Schuby.

Gerne beraten wir Sie beim Hausbau oder Ihrem Sanierungsvorhaben in Schuby zu Technik, Funktion und Finanzierung.

Funktionsweise einer Wärmepumpenheizung in Schuby

Wer im Raum Schuby bereits mit einer Wärmepumpe heizt, wird es wissen: Die Technik ist robust, wartungsarm und einfach für den Anwender. Die Wärmepumpe nutzt Umweltwärme, nimmt diese auf und bringt sie auf ein höheres Temperaturniveau, das für Heizung und Warmwasser taugt. Über den Heizkreislauf in Ihrem Haus in Schuby wird die Wärme an die Heizkörper und den Speicher weitergeleitet. Zum Betrieb der Wärmepumpe wird übrigens nur ein Viertel der Energie als Strom benötigt, die sie als Wärme gewinnt. Und ihren Schornsteinfeger? Den wird ihre neue Heizung nie wiedersehen.

Im Raum Schuby mit Wärmepumpe und Photovoltaik sparen

Wenn Sie für sich in Schuby möglichst große Unabhängigkeit von fossilen Ressourcen und Energieriesen schaffen möchten, sollten Sie auf die starke Kombination aus Wärmepumpenheizung und Photovoltaik setzen.

Das ist zudem nicht nur doppelt klimafreundlich, sondern trägt wesentlich dazu bei, die Kosten für Ihre Wärmepumpe zu senken bzw. für eine schnelle Amortisation Ihrer Investition zu sorgen.

So können Sie nämlich den Strom für den Betrieb Ihrer Anlage in Schuby auf Ihrem eigenen Dach aus Sonnenlicht erzeugen. Im Vergleich zur Netzeinspeisung ist der Eigenverbrauch rentabler – und er speist Ihre Wärmeanlage zudem mit echtem, hausgemachtem Ökostrom.

Wärme aus Erde oder Luft für Ihr Projekt in Schuby

Die Entscheidung für eine Wärmepumpe bei Ihnen in Schuby steht?

Dann müssen Sie jetzt nur noch wählen, ob es sich um eine Erdwärmepumpe oder eine Luftwärmepumpe handeln soll. Das Funktionsprinzip ist das gleiche, mit dem Unterschied, dass die Erdwärmepumpe die Umgebungswärme dem Erdreich entzieht, während die Luftwärmepumpe über einen Ventilator Außenluft ansaugt und deren Temperaturniveau nutzbar macht.

Im Falle einer Erdwärmepumpe ist es erforderlich, auf Ihrem Grundstück in Schuby eine bis zu 100 Meter tiefe Bohrung für eine Sonde durchzuführen, oder aber ein Netz aus Flächenkollektoren in 1,20 Meter Tiefe zu legen.

stn berät Sie gerne zu den unterschiedlichen Optionen.