Wärmepumpenheizung in Schleswig? stn!

Wärmepumpe plus Photovoltaik in der Region Schleswig

Wer trotz hoher Effizienz beim Betrieb seiner Wärmepumpe Stromkosten für die Energie im laufenden Betrieb scheut, sollte für sein Projekt in Schleswig die Investition in eine Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik in Betracht ziehen. Eine Solaranlage gewinnt dann die benötigte Energie aus Sonnenlicht zum Nulltarif. Statt die erzeugte Energie ins Stromnetz einzuspeisen, ist es deutlich wirtschaftlicher, auf Eigenverbrauch zu setzen.

Damit diese Rechnung aufgeht, braucht es für Ihr Vorhaben in Schleswig einen fachkundigen Partner wie stn, der für eine sorgfältige, aufeinander abgestimmte Planung und Realisierung sorgt.

Wie funktioniert eine Wärmepumpenheizung in Schleswig?

Immer wieder fragen uns Kunden im Raum Schleswig, wie eine Wärmepumpe funktioniert. Diese wandelt effizient die Temperatur ihrer Umgebung um, so dass diese ein höheres Niveau erreicht, das zum Heizen im Haus geeignet ist und über das zirkulierende Wasser im häuslichen Heizsystem zu den Heizkörpern und dem Speicher fließt. Klingt kompliziert? Die Bedienung einer wartungsarmen Wärmepumpenheizung ist hingegen sehr einfach und auch für den Laien kein Problem. Obendrein wird Ihr Schornsteinfeger Sie nicht mehr in Schleswig besuchen müssen, es sei denn Sie haben zusätzlich einen Kamin.

Wärmepumpe in Schleswig statt Öl oder Gas

Sie suchen als Bauherr oder für Ihr Sanierungsprojekt in Schleswig eine Alternative zu einer Ölheizung oder Gasheizung? Eine Wärmepumpe von stn macht Sie unabhängig von fossilen Brennstoffen, ist günstiger im Betrieb und zudem klimafreundlich. Denn Besitzer einer Wärmepumpe in der Region Schleswig setzen mit ihrer Heizung kein CO2 frei. Hinzu kommt, dass Sie für Ihre Investition in diese nachhaltige Technologie staatliche Förderung erhalten können.

Sie wünschen eine Beratung zum Thema Wärmepumpenheizung? stn ist gerne für Sie da und unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben in Schleswig – von der Planung bis zur Realisierung.

Erde oder Luft? Das richtige Wärmepumpen-Modell für Schleswig

Eine Erdwärmepumpe entzieht die Wärme für Warmwasser und Heizung wie ihr Name bereits sagt aus der Erde. Dazu wird auf Ihrem Grundstück in Schleswig via Tiefenbohrung eine Sonde bis zu 100 Meter tief in den Boden eingebracht oder aber Flächenkollektoren im Garten verlegt. Diese liegen auf ca. 1,20 m Tiefe. Eine Luftwärmepumpe gewinnt die nutzbare Wärme aus der Außenluft, die sie über einen Ventilator ansaugt.

So können Sie auf zwei Arten Umweltwärme für Ihr Haus in Schleswig nutzbar machen. Welche Argumente für welchen Typ von Wärmepumpe sprechen, erläutern wir von stn Ihnen gerne.