stn für den Wohnungsbau

Die Zukunft steht auf der Matte

Kalt, warm, wärmer … Die „zweite Miete“ rückt zunehmend ins wirtschaftliche und ökologische Bewusstsein von Wohnungssuchenden. Mit stn rüsten Sie Ihre Immobilie für die Zukunft und erhalten hochwirtschaftliche Haustechnik-Lösungen aus einer Hand. Ob Sie einzelne regenerative Technologien in Ihr Baukonzept miteinbeziehen möchten, oder aber ein Komplettpaket wünschen – wir unterstützen Sie nach dem Prinzip „viele Gewerke, ein Partner“. Das heißt: stn managt die Schnittstellen, Sie sparen den Koordinationsaufwand. Auch kooperieren wir in einigen Bereichen eng mit den Stadtwerken SH, um Ihnen ein ganzheitliches Leistungsportfolio zu bieten.

So stellen Sie sich das vor? Dann sprechen Sie uns gerne an:

Kontakt

Unser Angebot an Sie

  • Photovoltaikanlagen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizungen
  • Vernetzte Lösungen
  • Contracting

KfW40 plus – eine Investition, die sich lohnt

Bauen nach Gebäudeenergiegesetz? Kann jeder – oder vielmehr: muss jeder. Doch in Sachen Umweltfreundlichkeit und Effizienz geht noch mehr, beispielsweise KfW40 plus. Wer nach diesem Standard baut, investiert zwar mehr in die Gebäudetechnik, kann sich aber über umso bessere Förderkonditionen wie vergünstigte Kredite oder Tilgungszuschüsse freuen. Auch für den Wohnungsbau ergeben sich hier attraktive Zukunftspotentiale, denn KfW40 plus ist nicht nur gut für das Klima, sondern auch für die Substanz Ihrer Gebäude – und zudem ein schlagkräftiges Vertriebsargument.

„Kalte Nahwärme“ – unsere Spezialität

Sie planen eine größere Wohnanlage? Die Stadtwerke SH kümmern sich gerne um die gesamte Erschließung von Bauarealen, bis hin zu sturmschnellem Glasfasernetz und Straßenbeleuchtung.
Und wenn Sie schon einmal dabei sind: Warum nicht gleich auf eine innovative Wärmeversorgung wie die „kalte Nahwärme“ setzen? Dazu verlegen die Stadtwerke SH ein unterirdisches Netzsystem aus Rohren, das eine Art Riesenkollektor unter dem gesamten Wohngebiet bildet. Mittels Hausanschluss werden die einzelnen Gebäude an das Netz gekoppelt. Die Haustechnik auf Basis von umweltfreundlichen, effizienten Wärmepumpen, wird von stn installiert. Und ganz nebenbei ermöglicht die Technik auch eine angenehme Kühlung der Gebäude im Sommer.

Einfach überzeugend: Wärme aus der Siedlung für die Siedlung.

Die Stadtwerke SH verlegen ein unterirdisches Netzsystem aus Rohren, das eine Art Riesenkollektor unter dem gesamten Wohngebiet bildet.

Da geht doch noch was...    - Kalte Nahwärme 2.0

Nichts ist so gut, dass man es nicht noch verbessern könnte. Daher werden die Systeme an das jeweilige Objekt bzw. das jeweilige Gebiet angepasst und weiter optimiert, beispielsweise durch:

    - einen Dachabsorber, der den Erdkollektor regeneriert
    - eine Photovoltaik-Anlage, welche die Hilfsenergie für den Betrieb erzeugt
    - ein mehrlagiges Erdkollektorfeld
    - ein gezieltes Einfrieren des Erdabsorbers
    - ein Betrieb des Absorbernetzes ohne Frostschutzmittel (z.B. in Wasserschutzgebieten)

 

Ein Beispiel für die gelungene Kombination mehrerer Optionen zeigt das Video von SHK-TV über eine neue Wohnanlage der GWU in Eckernförde:

 

Unterüberschrift, div

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Players Daten an Youtube übermittelt werden.

 

 

Der NDR wollte es genau wissen:

Welche Lösungen bringen wirklich etwas für's Klima? Sind Wärmepumpen wirklich grün? Was macht die Lösungen der Stadtwerke SH und der stn GmbH so besonders? Wie funktioniert das?

Der Reporter des NDR war einen Tag lang mit den Experten der Stadtwerke SH und der stn GmbH unterwegs, um sich anzusehen, wie und wie gut die Wärmepumpen-Lösungen tatsächlich funktionieren.
Gehen Sie mit auf die spannende Reise in Heizungskeller, unterirdische Kavernen und über Wildblumenwiesen. Erfahren Sie, warum Wärmepumpen so besonders sind, was man alles mit ihnen machen kann und auch, was man besser nicht mit ihnen machen sollte.

Gleich ein ganzes Areal erschließen?

 Unsere bereits vielfach praxiserprobte Spezialität ist die „Kalte Nahwärme“ – eine optimierte Kombination aus Erdkollektor, „kaltem“ Wärmenetz und Wärmepumpen.

Jetzt mehr erfahren!

Contracting – nicht investieren, nur profitieren

Als Unternehmen der Wohnungswirtschaft bietet Ihnen Contracting ein wirksames Mittel, um die Attraktivität Ihrer Einheiten durch eine nachhaltige, günstige Energieversorgung zu steigern, ohne dafür selbst die Investitionskosten zu tragen. Stattdessen genießen Sie mit uns ein „Rundum-Sorglos-Paket“: externe Betriebsführung, einfache Wärmepreise, optionale Nebenkostenabrechnung und Finanzierung. Contractor und Investor sind dabei die Stadtwerke SH, die technische Ausführung liegt in der Hand von stn.

Ihre Mieter haben dank fairer Bezugskonditionen Grund zur Freude. Gleichzeitig sparen Sie sich Unmut bei der Nebenkostenabrechnung, da regenerative Versorgungskonzepte deutlich günstiger als rein konventionelle Heizsysteme sind.
Ideal für Neubauten und als Reaktion auf die steigenden Anforderungen an den Primärenergiebedarf, eignen sich Wärmepumpenkaskaden – auch als Kombinationslösung von Luft- und Erdmaschinen. Im Bestand haben sich daneben auch Pelletkesselanlagen oder die Kombination aus einer Wärmepumpe für die Sommerperiode und einem zusätzlichen Heizkessel, der im Winter und zu Spitzenlastzeiten für warmes Wasser und Heizwärme sorgt, bewährt.