Sie sind angehender Häuslebauer? Dann werden Sie in der heutigen Zeit besonderes Augenmerk auf Energieeffizienz legen. Doch was wäre, wenn ihr Haus nicht nur wenig Strom und Wärme verbraucht, sondern einen Großteil der benötigten Energie sogar selbst erzeugt? Klingt zu schön, um wahr zu sein – ist es aber: mit dem neuen Baustandard KfW40 plus. Und es wird noch besser. Sie können sich nämlich sage und schreibe bis zu 15.000 € Tilgungszuschuss sichern!
Dank des neuen Baustandards KfW40 plus können Sie sich sage und schreibe bis zu 15.000 € Tilgungszuschuss sichern!
KfW ist die Abkürzung für Kreditanstalt für Wiederaufbau, eine Förderbank des Bundes. Ein Schwerpunkt ihrer Fördervorhaben liegt darauf, den Anteil fossiler Energien zu reduzieren und den CO2-Ausstoß zu verringern. Dazu gibt es eine Vielzahl an KfW-Programmen, die unterschiedliche Standards definieren. Wer diese erreicht und dabei z.B. mehr Geld in die Haustechnik seines Neubaus investiert, wird mit entsprechenden Förderkonditionen belohnt. Zum einen sind dies vergünstigte Darlehen, zum anderen sogar Tilgungszuschüsse, je nach Förderstufe.
Warum ist es nun so erstrebenswert, das volle Technikprogramm im Haus zu haben? Nehmen wir an, Sie haben eine Wärmepumpe. Dann ist diese bereits für sich genommen aufgrund ihres geringen Stromverbrauchs sehr umweltfreundlich. Ein Brennstoff wird nicht benötigt, denn sie entzieht die Energie für Heizung und Warmwasser aus der Umweltwärme. Erzeugt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach Strom, könnte dieser nun direkt genutzt werden, um die Wärmepumpe zu betreiben, falls ein Überschuss vorhanden ist und der Stromspeicher bereits gefüllt wurde. Dadurch sinkt Ihre ohnehin niedrige Stromrechnung weiter.
Doch Wärmepumpen können nicht nur einheizen, sondern unterstützend zur Frischluftzufuhr über Ihre Lüftungsanlage auch kühlen. Denn moderne Gebäude haben neben ihrer dicken Dämmschicht oft auch große Fensterflächen, so dass sich das Haus im Sommer schnell unerfreulich erwärmt.
Um die optimale Wohlfühltemperatur müssen Sie sich selbst dabei keine Gedanken machen, denn wenn das Zusammenspiel aller Haustechnikgeräte technisch perfekt ist, kommunizieren diese untereinander. Dahinter steht ein komplexes System, das für Sie jedoch ganz einfach zu bedienen ist, via App auf dem Smartphone oder Tablet. Allerdings braucht es einen Profi, um das System zu planen und zu installieren!
Nur ist es so, dass die wenigsten Heizungsbauer auch PV-Anlagen und Stromspeicher anbieten und die wenigsten Elektriker auch Lüftungsanlagen und Heizungsanlagen. Wie gut, dass stn Ihnen da das Komplettpaket aus einer Hand bieten kann, mit Know-how und Erfahrung.
"Wer sich heute beim Bau eines Hauses mit den Mindeststandards der EnEV begnügt, läuft Gefahr, dass die neue Immobilie bereits kurz nach Fertigstellung bautechnisch überholt ist. Daher empfiehlt es sich, schon jetzt nach möglichst hohen Effizienzstandards zu bauen. Die Mehrkosten eines energetisch höherwertigen Neubaus sind oft gar nicht so hoch und lohnen sich, insbesondere bei steigenden Energiepreisen. Zudem winken üppige Fördermittel, wenn die EnEV-Anforderungen übertroffen werden. Beispielhaft ist der bereits in vielen tausend Wohneinheiten bewährte Passivhausstandard, bei dem der Energieverbrauch weit unter den gesetzlichen Anforderungen für einen Neubau liegt."
Um den KfW40 plus-Standard zu erfüllen, muss hinter jedem dieser Punkte ein Häkchen sein:
Pelletheizung oder Wärmepumpe
Photovoltaik-Anlage (Größe anhand Wohnfläche definiert)
Stromspeicher mit vorgegebener Größe
Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Doch wie groß müssen PV-Anlage und Speicher in Ihrem Fall sein? stn macht für Sie den Check:
„Wir sind total zufrieden, freuen uns, dass wir diesen Schritt mit stn gegangen sind. Nochmals Danke für die gute Beratung und Bauausführung. Auch heute noch "werben" wir für stn.“
„Die Arbeiten wurden mit höchster Präzision und Sauberkeit durchgeführt, wir haben eigentlich keinen Eingriff in unser Alltagsleben bemerkt. Bleibt noch anzumerken, dass die Freundlichkeit, die alle Mitarbeiter an den Tag legten, keineswegs in jedem Unternehmen anzutreffen ist.“
„Herzlichen Dank für die Planung und Beratung zu unseren Wünschen im Zusammenhang mit dem Indach-Montagesystem und vielen Dank für die zügige und gute Ausführung und Koordination.“
„Wir haben 4 PV-Anlagen von stn mit einer Gesamtleistung von ca. 100 kW im Einsatz – die erste seit 1999. Als Handwerksbetrieb wissen wir, wie wichtig es ist, Kunden gegenüber Termine und Versprechen einzuhalten – und nichts schön zu reden. Genau das schätzen wir an der Zusammenarbeit mit stn. Von der perfekten Baukoordination und Abwicklung bis zu den geplanten Einspeise-Vergütungen und Stromleistungen ist hier alles absolut in Ordnung und korrekt. So muss es sein.“