Nachhaltigkeit ist zu einem wichtigen Standortfaktor für Kommunen geworden und lebt nicht nur vom Engagement einzelner, sondern vor allem von einer breiten Beteiligung aller Bürger. Hinzu kommt, dass Gemeinden dazu angehalten sind, die Versorgung ihrer Liegenschaften, wie z.B. Rathaus, Schule, Kindergarten, auf regenerative Energiequellen umzustellen. Um die dazu erforderlichen, umfangreichen Sanierungsmaßnahmen termingerecht und wirtschaftlich durchzuführen, braucht es einen erfahrenen Partner.
In Ihrer Gemeinde entstehen neue Bauplätze? Die Stadtwerke SH kümmern sich gerne um die gesamte Erschließung von Baugebieten, bis hin zu sturmschnellem Glasfasernetz und Straßenbeleuchtung.
Und wenn Sie schon einmal dabei sind: Warum nicht gleich auf eine innovative Wärmeversorgung wie die „kalte Nahwärme“ setzen? Dazu verlegen die Stadtwerke SH ein unterirdisches Netzsystem aus Rohren, das eine Art Riesenkollektor unter dem gesamten Wohngebiet bildet. Mittels Hausanschluss werden die einzelnen Gebäude an das Netz gekoppelt. Die Haustechnik auf Basis von umweltfreundlichen, effizienten Wärmepumpen, wird von stn installiert. Und ganz nebenbei ermöglicht die Technik auch eine angenehme Kühlung der Gebäude im Sommer.
Einfach überzeugend: Wärme aus der Siedlung für die Siedlung.
Nichts ist so gut, dass man es nicht noch verbessern könnte. Daher werden die Systeme an das jeweilige Objekt bzw. das jeweilige Gebiet angepasst und weiter optimiert, beispielsweise durch:
- einen Dachabsorber, der den Erdkollektor regeneriert
- eine Photovoltaik-Anlage, welche die Hilfsenergie für den Betrieb erzeugt
- ein mehrlagiges Erdkollektorfeld
- ein gezieltes Einfrieren des Erdabsorbers
- ein Betrieb des Absorbernetzes ohne Frostschutzmittel (z.B. in Wasserschutzgebieten)
Ein Beispiel für die gelungene Kombination mehrerer Optionen zeigt das Video von SHK-TV über eine neue Wohnanlage der GWU in Eckernförde:
Welche Lösungen bringen wirklich etwas für's Klima? Sind Wärmepumpen wirklich grün? Was macht die Lösungen der Stadtwerke SH und der stn GmbH so besonders? Wie funktioniert das?
Der Reporter des NDR war einen Tag lang mit den Experten der Stadtwerke SH und der stn GmbH unterwegs, um sich anzusehen, wie und wie gut die Wärmepumpen-Lösungen tatsächlich funktionieren.
Gehen Sie mit auf die spannende Reise in Heizungskeller, unterirdische Kavernen und über Wildblumenwiesen. Erfahren Sie, warum Wärmepumpen so besonders sind, was man alles mit ihnen machen kann und auch, was man besser nicht mit ihnen machen sollte.
Der Sanierungsstau ist größer als die finanziellen Möglichkeiten Ihrer Kommune? Dann ist ein Contracting-Modell genau das Richtige für Sie – auch wenn es darum geht, ganze Siedlungen mit der umweltfreundlichen Wärme eines zentralen BHKWs oder eines Erdwärmekollektoren-Netzes zu versorgen. Als Contractor sind die Stadtwerke SH gemeinsam mit stn für Errichtung und Betrieb verantwortlich, während Sie als Contracting-Nehmer jedem Haushalt im Gebiet die Option bieten können, sich gegen eine günstige Gebühr anzuschließen.
Die Erfahrung zeigt: Bei Projekten wie diesen wird dank der günstigen und einfachen Option, teilzuhaben, eine höhere Anzahl klimafreundlicher Heizlösungen realisiert als dort, wo sich jeder Haushalt individuell für eine Heizungsart entscheidet.