2022 …und plötzlich wurde alles anders.

Wir müssen etwas bremsen.

Wo gibt's denn sowas? Der Markt wächst und stn schrumpft?
Nein. Natürlich nicht. Die Nachfrage wächst und stn wächst mit. Doch stehen wir in diesem Jahr vor sehr besonderen Herausforderungen:

- 1 -

Die stn gehört seit ihrer Gründung 1996 zu den Pionieren und führenden Betrieben im Bereich der erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein. Nach vielen Jahren erfolgreicher Tätigkeit freuen wir uns über sehr, sehr, sehr viele, sehr zufriedene Kunden. Und nun möchten deren Nachbarn natürlich auch eine Anlage von stn und deren Nachbarn auch und deren wiederum auch.........

So haben wir uns das natürlich immer gewünscht und stets alles dafür getan, dass dies so ist und bleibt und unser guter Ruf uns viele neue Kunden bringt. Nun feuern die politischen Weichenstellungen und die Ereignisse in der Ukraine die Nachfrage nach Photovoltaik, Speichersystemen, E-Ladestationen, Wärmepumpen und Pelletheizungen plötzlich nochmals deutlich an. Dies führt dazu, dass die Nachfrage bei uns bereits seit Jahresanfang übermäßig stark ansteigt.

Natürlich versuchen wir, uns so für Sie aufzustellen, dass wir die steigende Nachfrage bedienen können. Doch gibt es eine gewisse Grenze für gesundes Wachstum: Neue Mitarbeiter müssen gründlich eingearbeitet werden und erst einmal mit unseren "alten Hasen" los. Erst dann können wir sicher sein, dass unsere Ansprüche an die Bau- und Betreuungsqualität auch gehalten werden. Eine solche Einarbeitung braucht Zeit. "Mal eben schnell" die Mannschaft zu verdoppeln, ist im ersten Moment sicher gut für den Umsatz. Wir möchten jedoch auch noch in 10 Jahren in die zufriedenen Gesichter unserer Kunden blicken können.

- 2 -

Wenn's denn nur die Grenzen des gesunden Wachstum des Teams wären..... 
Wir bieten unseren Kunden über all‘ die vielen Jahre hinweg konsequent nur hochwertige Technik ausgewählter Markenhersteller an, an denen unsere Kunden regelmäßig viel Freude haben und die wir auch bei uns selbst einbauen würden.

Nun erleben wir aktuell eine in dieser Form noch nie dagewesene Form der Materialverknappung, die sich weiter zuspitzt: Solarmodule, Speicher, Wärmepumpen, Alu, Edelstahl, .........   Egal, was es ist - das von uns eingesetzte Material ist zwischenzeitlich mindestens ein knappes Gut, bis hin zu "fast unmöglich innerhalb eines halben Jahres zu besorgen".

Hier ein Link auf eine sehr gute Erläuterungsseite eines Photovoltaik-Großhändlers, welche die Zusammenhänge, die zu dieser Situation führen, gut und verständlich beleuchtet: Informationen zur aktuellen Liefersituation.

Na klar. Irgendwo gibt's noch irgendein Modul und irgendein Hersteller hat auch noch irgendeinen Stromspeicher, den er uns schicken könnte. Doch da war sie wieder: Die Sache mit den zufriedenen Gesichtern und der Grenze des gesunden Wachstums.

Es ist schwer genug, in einem Markt, in dem sich Technik sehr schnell weiterentwickelt und Regeln sich ständig ändern, die Spreu vom Weizen zu trennen. Dabei gleichzeitig auf zwanzig Hochzeiten zu tanzen, macht die Sache dann aber fast unmöglich. Also lassen wir das. Und das bedeutet für uns, dass wir in dieser verrückten Zeit nicht mehr beliebig wachsen können, weil uns einfach unsere geliebte, qualitativ hochwertige Ware ausgeht. Und einen schlechten Kompromiss für mehr Umsatz möchten wir (insbesondere im Interesse unserer Kunden) nicht eingehen.

Was machen wir denn jetzt?

Vernünftig sein. Wir können unter solchen Umständen nicht mehr immer "JA" sagen - auch wenn das eigentlich in unserer Natur liegt und wir das sooooooooo gern machen würden.

Aber wann sagen wir "JA" und wann sagen wir "Geht leider nicht mehr"?

Anstelle des „Nasenfaktors“ halten wir „Entfernung zum Kunden“ in diesem Zusammenhang für ein objektives, neutrales Kriterium. Das ist fair!
Wir verkleinern also unseren Tätigkeitsradius, bis wir gemeinsam mit unseren Lieferanten und Dienstleistern noch so gerade eben in der Lage sind, die verbleibenden Anfragen in stn-Qualität bedienen zu können.

Diese größere Nähe zum Kunden bringt auch den zusätzlichen Vorteil, mehr Kunden glücklich machen zu können, als wenn wir mit unseren Teams weite Fahrstrecken zurücklegen, anstatt zu montieren.

Aktuell nehmen wir neue Anfragen somit nur noch in einem Umkreis von maximal 25km um Schleswig herum an.

Bitte haben Sie Verständnis für diese Maßnahme. Wir tun in diesen verrückten Zeiten unser Möglichstes, die Situation zu entschärfen und möglichst vielen Interessenten eine möglichst hohe Qualität zu bieten.

 

Kontaktformular