Lassen Sie ruhig andere für sich arbeiten, zum Beispiel die Sonne! Gemeinsam mit einer bedarfsgerecht dimensionierten Solarwärmeanlage macht sie nämlich einen fantastischen Job, wenn es darum geht, die Energiekosten Ihres Betriebes für Heizung und Warmwasser zu senken.
Via Solarwärmekollektoren auf dem Dach wird die Sonnenwärme an ein Wasser-Frostschutzgemisch übertragen und ins Gebäude geleitet. Je nach Anlagentyp kann die gewonnene Energie entweder zur reinen Brauchwassererwärmung oder auch zum kombinierten Heizen und Erwärmen verwendet werden. Danach richten sich Dimensionierung der Kollektorfläche sowie der gewählte Speichertyp aus.
Sie benötigen in Ihrem Unternehmen Prozesswärme? Dann heißt es jetzt, schnell sein! Ein limitiertes Förderprogramm bietet Betrieben wie z. B. Waschanlagen, Brauereien, Großküchen, Molkereien, Wäschereien oder Schlachtereien derzeit die Chance, bis zu 50 % Ihrer Investition in Solarthermie bezuschusst zu bekommen. Gültigkeit hat das Programm des BAFA für Kollektorflächen von mindestens 20m² bis maximal 1.000m². Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Unabhängigkeit von Unternehmen zu stärken, in denen das Einsparpotential besonders hoch ist.
Doch natürlich kann nachrangig auch der Energiebedarf für Heizung und Brauchwassererwärmung durch die Anlagenleistung abgedeckt werden.
Ihre Energiekosten bringen Sie ins Schwitzen? stn bewahrt für Sie den kühlen Kopf und präsentieren Ihnen ein individuelles Anlagenkonzept: