Erstes Strom-Speichersystem in Schleswig
Die Thematik "24 Stunden Sonne nutzen" findet immer mehr Anhänger, so dass wir nun - nach bereits einigen in Schleswig-Holstein realisierten Solarstrom-Speichern von stn - endlich das erste System in Schleswig in Betrieb nehmen konnten.
Die Anlage manifestiert, dass der Umbruch in der Energieversorgung nun auch unsere Heimatstadt erreicht hat: Selbstbewusst wird Energie nun nicht mehr einfach nur zu vorbestimmten Konditionen abgenommen, sondern einfach selbst produziert und bestmöglich genutzt. Ganz nach dem Motto: Äpfel zu teuer? Apfelbaum pflanzen!
Die Inbetriebnahme stieß auch bei den hiesigen Stadtwerken auf großes Interesse: Gemeinsam mit Herrn Schoofs, Geschäftsführer der Schleswiger Stadtwerke GmbH (rechts im Bild), unserem Kunden Herrn Petersen (Bildmitte) und der regionalen Presse, haben wir das neue System eingeweiht. Herr Schoofs erläuterte bei dieser Gelegenheit, dass die Stadtwerke den Trend zur Eigenversorgung ebenfalls klar erkannt haben und sich zukünftig vom "Energieverkäufer" zu einem modernen Energie- und Netzmanagement-Dienstleister wandeln werden.
Zu seinem neu errichteten Strom-Speichersystem haben wir unserem Kunden ein paar Fragen gestellt:
stn: Herr Petersen, Sie haben sich für eine Photovoltaikanlage mit Speichersystem entschieden. Was waren Ihre Beweggründe?
Herr Petersen: Unser Hauptgrund war, die Stromkosten für die Zukunft zu senken, sowie für mehrstündige Stromausfälle in der Wintersaison gewappnet zu sein und nicht in einem dunklen kalten Haus sitzen zu müssen.
stn: Und was ist Ihnen besonders wichtig bei Ihrem System? Welche Faktoren/Bedingungen mussten für Sie erfüllt werden?
Herr Petersen: Wichtig war ein qualitativ hochwertiges Produkt mit langer Laufzeitgarantie und vor allem dessen Notstromfähigkeit.
stn: Wenn wir mal 10 Jahre in die Zukunft blicken: Wo sehen Sie sich im Vergleich zu Haushalten ohne Speichersystem? Wo denken Sie, liegen Ihre Vorteile?
Herr Petersen: Ich gehe davon aus, dass der Strompreis in 10 Jahren wesentlich höher ist, so dass sich die Anlage letztendlich in einem kürzeren Zeitraum amortisiert haben wird.
stn: Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage mit Speichersystem ist ja eine deutliche Befürwortung für Erneuerbare Energien und die Energiewende. Sie tun hiermit nicht nur Gutes für sich, sondern auch für die Umwelt. Wie wichtig ist Ihnen dieses Thema in anderen Bereichen Ihres Alltags?
Herr Petersen: Die Befürwortung der Erneuerbaren Energien ist die eine, der Eigennutz die andere Seite. Bei der Anschaffung eines neuen Pkw in den nächsten Jahren, wird sicherlich die Photovoltaikanlage eine Rolle spielen. Ich hoffe doch, dass die Politik die Kehrtwende zu Erneuerbaren Energien nicht durch unsinnige Gesetze wieder kaputt macht.
stn: Vielen Dank, Herr Petersen. Aber zu guter Letzt - sind Sie mit der gesamten Auftragsabwicklung und Arbeit von stn zufrieden? Was hat Ihnen besonders gut gefallen und würden Sie uns weiter empfehlen?
Herr Petersen: Mit der fachgerechten Arbeitsweise und der Beratung durch stn war ich sehr zufrieden und ich werde die Firma jederzeit weiter empfehlen - was auch bisher schon mehrfach geschehen ist.
Mehr... zu diesen Systemen.
(Foto: Dr. Claudia Kleimann-Balke)